69 – Grenzen kommunizieren

avatar
Lea Wedewardt

In dieser zweiten Folge der Reihe „Grenzen spüren und kommunizieren“ gehe ich einerseits der Frage nach, wie eigene persönliche Grenzen kommuniziert werden können und andererseits, wie Grenzen von Kindern kommuniziert werden können.

Was kann ich tun, wenn ein Kind mir immer wieder ein Buch während des Vorlesens aus der Hand reißt? Was kann ich tun, wenn ein Kind zu mir „Du Doofi!“ sagt? Was kann ich tun, wenn Kinder untereinander Grenzen überschreiten sich bspw. auf der Rutsche wegdrängen? All diese Beispiele werden in dieser Folge unter der Frage besprochen, wie persönliche Grenzen kommuniziert werden können.

Viel Freude beim Anhören!

Kontakt zu mir: bo.kinderbetreuung@gmail.com und über die Webseite: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/

Anmeldung für das Webinar „Grenzen spüren und achten“ mit Kathrin und mir am 30.10. von 10 bis 13 Uhr über: kontakt@bo-akademie.de, https://bo-akademie.de/. Das Webinar kostet bis zum 15.10. 39,00 €, danach 49,00 € pro Person.

Instagram: @derkitapodcast Facebookgruppe „Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung“

Präsentiert wird die Folge von: https://www.kitamitarbeiter.de/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

68 – Brauchen Kinder Grenzen?

avatar
Lea Wedewardt

Ob Kinder Grenzen brauchen, darüber wird viel diskutiert. Von „Ja selbstverständlich brauchen sie Grenzen“ bis hin zu „Grenzen sind nicht notwendig“ ist alles dabei.

In dieser Podcastfolge möchte ich das Thema „Grenzen“ etwas genauer betrachten und differenziert beleuchten. Denn eins ist heute sicher, weder eine autoritäre noch eine laissez faire Erziehung sind gesund für Kinder. Aber wie kann es denn dann gehen? Viele sind sich dabei unsicher. Wie wir uns bedürfnisorientiert abgrenzen und die Grenzen aller geachtet werden können, wie wir herausfinden, warum wir etwas nicht wollen und auch in Bezug auf Abgrenzung mit uns in Verbindung stehen können, davon handelt diese Folge.

Viel Freude beim Anhören!

  • Kontakt zu mir: bo.kinderbetreuung@gmail.com oder kontakt@bo-akademie.de
  • https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/
  • Instagram: @derkitapodcast
  • Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/803032766817595
  • Facebook-Seite: https://www.facebook.com/groups/467878889943558/user/100063797580766

67 – Resilienz in der Kita. Ein Interview mit Leandra Vogt

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Leandra Vogt

Lea Wedewardt ist im Gespräch mit Leandra Vogt zum Thema Resilienz in der Kita.

Resilienz – ein kleines Wort mit so viel Tragweite. Ich freue mich sehr, dass Leandra Vogt als Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin bei mir im Podcast zu Gast war, um mit mir über das Thema „Resilienz in der Kita“ zu sprechen. Sie erklärt den Begriff Resilienz, gibt Einblicke in die Resilienzforschung, erklärt, was Menschen vulnerabel, also verletzlich machen kann und erläutert ausführlich die sieben Säulen der Resilienz:

  • Akzeptanz/ Annahme
  • Optimismus/ Zuversicht
  • Selbstwirksamkeitsüberzeugung
  • Verantwortung übernehmen
  • Lösungsorientierung
  • Beziehungen gestalten
  • Zukunft gestalten

Leandra bezieht diese Resilienzfaktoren auf die Kita: Auf die Kinder aber auch auf die Fachkräfte. Wir gehen also auch auf die Frage ein, wie Fachkräfte ihre Resilienz stärken , um so ein starkes Vorbild für Kinder sein zu können.

Viel Freude beim Anhören!

Die Folge wird präsentiert von der Kita Info-App: https://www.kita-info-app.de/

Literaturempfehlungen zum Thema:

Kontakt zu Leandra: Website: www.reifam.org
Instagram: @leandravogt
Facebook: www.facebook.com/leandravogt

Kontakt zu mir: www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de bo.kinderbetreuung@gmail.com Instagram: @derkitapodcast Facebookgruppe „Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

Die 10 häufigsten, Momente, in denen das Lernbedürfnis der Kinder nicht gesehen oder missverstanden wird.

Kinder hauen, werfen mit Steinen, spritzen einen nass, spucken, matschen mit Essen oder tun die gleiche Aktivität zum tausendsten Mal. Wir ertappen uns vielleicht dabei, wie wir denken: “Oh Gott, ist das Kind schlecht erzogen!”Oder: “Hat es die Regeln noch nicht verstanden? Die haben wir doch schon so oft erklärt!”Oft missverstehen wir das Handeln der Kinder und bewerten es als freches Verhalten.

Dabei geht es den Kindern nur um eins: Ein interessensgeleitetes Lernziel zu folgen. Jacob möchte gerne wissen, warum seine Stimme manchmal leise und manchmal laut aus seinem Mund herauskommt, deshalb schreit er. Oder Charlotte möchte so gerne ausprobieren, warum das eine Holz leichter zu werfen ist als das andere und warum ein Stein am kürzesten fliegt, wenn sie ihn wirft.

Es ist wichtig, die tatsächlichen Lernbedürfnisse der Kinder wahr- und ernst zu nehmen und sie nicht als Provokation zu verstehen. Es handelt sich beim Spucken, Werfen, Raufen, Schreien ebenso um Lernfelder, die erprobt werden wollen genauso, wie Klettern, Hüpfen, Malen uvm.

„Es ist wichtig, die tatsächlichen Lernbedürfnisse der Kinder wahr- und ernst zu nehmen und sie nicht als Provokation zu verstehen“

Wenn die Verhaltensweisen tatsächlich unpassend sind, können wir achtsam Grenzen formulieren und Alternativen anbieten. Wenn Grenzen dabei verletzt werden, können wir sagen: „Ich sehe, dass du gerade spucken üben möchtest. Hier passt es gerade nicht, aber wir können ja mal ein Weitspuckwettbewerb machen. Was hälst du davon?“Dadurch wird das Lernbedürfnis des Kindes ernst genommen, es wird gesehen und gleichzeitig können sanft Grenzen gesetzt werden.

Wichtig ist, zu unterschieden, handelt es sich bei dem Verhalten um den Ausruck eines Gefühls wie Wut, Ärger oder Frustration? Möchte das Kind durch Spucken, Hauen oder Schubsen seine Grenzen verdeutlichen? Dann braucht es natürlich einen anderen Umgang, als wenn es sich um ein echtes Explorationsinteresse handelt. Es braucht also mal wieder unsere genaue, wertfreie Beobachtungsgabe.

Lasst uns also für uns zunächst irritierende Lernmomente nicht als unerzogen abtun, sondern als wunderbare Lernsituationen feiern mit: „Wie wunderbar, wie Charlotte die Steine wirft!“

Reflexionskarten für die Teamarbeit

Für euer Team könnt ihr die folgenden Karten ausdrucken und ausschneiden, um sie als Reflexionsgrundlage zu nutzen.

Dir hat der Artikel gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich schreibe alle Artikel ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

66 – Bedürfnisorientierter Umgang mit beißenden Kindern mit Anja Cantzler und Sabrina Dittmann

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Anja Cantzler
avatar
Sabrina Dittmann

In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Beißen in der Kita und wie Fachkräfte mit damit umgehen können. Wir greifen in der Folge einige eurer gestellten Fragen zum Thema auf. Dazu habe ich zwei Expertinnen eingeladen: Anja Cantzler und Sabrina Dittmann, die wunderbar erklären, warum Kinder beißen, in welchem Alter dieses Verhalten gehäuft auftritt und wie es gelingen kann, sie bedürfnisorientiert zu begleiten. Wir sprechen über Akutstrategien und langfristige Überlegungen, wie Fachkräfte mit Eltern besprechen können, dass ihr Kind beißt oder aber ihr Kind gebissen wurde. Wir geben Anregungen dazu, wie Eltern damit umgehen können, wenn ihr Kind in der Kita gebissen wurde und vieles mehr.

Viel Freude beim Anhören!

Kontakt zu Anja:

Webseite: www.coaching-cantzler.de

Facebook: https://www.facebook.com/coachingcantzler

Instagram: https://www.instagram.com/anjacantzler/

Kita Talk bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCLV88NNolkv0wCboululNWw

Kontakte zu Sabrina: https://sabrina-dittmann.de/

Kita Info-App: https://www.kita-info-app.de/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

65 – Inklusion und Bedürfnisorientierung mit Susanne Richter Gomes

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Susanne Richter Gomes

Susanne Richter Gomes berichtet als Erzieherin mit 25 Jahren Berufserfahrung und 9 Jahren Erfahrung als Kita Leitung über ihre Sicht auf Inklusion. Sie erzählt, was Inklusion für sie bedeutet, was der Unterschied zwischen Inklusion und Integration ist, was Inklusion mit Bedürfnisorientierung zu tun hat und wie die rechtlichen und strukturellen Vorgaben zur Beantragung von Inklusionsstellen sind.

Bildungs- und Teilhabegesetz (Antrag): https://www.bthg2020.lwl.org/de/das-bundesteilhabegesetz-kurz-erklart/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

60 – Aufräumen

avatar
Lea Wedewardt

Das Aufräumen ist in der Kinderbetreuung ein immer wieder konfliktreiches Unterfangen, gesprickt mit Ermahnungen, Unmut und Machkämpfen. Muss man beim Aufräumen konsequent sein? Was kann man Kindern durchgehen lassen? Müssen sie mithelfen oder ist es doch der Job der Fachkräfte, für Ordnung zu sorgen? Wessen Bedürfnis ist es, aufzuräumen? Und was wäre, wenn man einfach nicht aufräumen würde? All diesen Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge nach.

Viel Freude beim Anhören!

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

58 – Videobasiertes Deeskalations Coaching. Ein Interview mit Hergen Sasse

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Hergen Sasse

Um Deeskalation zu vermeiden und wirklich in Beziehung zu kommen, ist das Medium des Videos überaus hilfreich. Es gibt die Möglichkeit etwas außerhalb einer Akutsituation neutral zu betrachten und einen neuen, ressourcenorientierten Blick darauf zu werfen. Es ermöglicht eine neue Perspektive einzunehmen und hinzuschauen, was brauchen die Beteiligten denn wirklich, was sind ihre Bedürfnisse?

Mein Gast Hergen Sasse ist Kommunikationscoach. Er kennt sich mit videobasiertem Deeskalations Coaching aus und wendet es in der Kinderbetreuung an. Darüber berichtet er in dieser Podcastfolge. Wir gehen zudem den Fragen nach: Was bedeutet Deeskalation? Wann ist eine Deeskalation notwendig? Wie wird videobasiertes Coaching in der Kita angewendet? Was ist die videobasierte Coaching Methoden „Spin“ und was unterschiedet sie von „Marte Meo“?

Viel Freude beim Anhören!

Kontakt zu Hergen Sasse unter: https://sozialundstark.com/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

56 – Bedürfnisorientiertes Essen in der Kita mit Monika und Katrin vom KT Institut Teil 2

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Monika Thiel und Katrin Krüger

Es gibt wohl kaum ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie das Thema Essen. Als Expertinnen habe ich mir die zwei wundervollen Frauen Katrin Krüger und Monika Thiel vom Krüger-Thiel Institut eingeladen. Sie haben ein Karten-Set entwickelt, in dem es um die “Freude am Essen” im Kindergarten geht. Darin werden Stolpersteine und Edelsteine, gute Geister und Gespenster benannt, die Fachkräfte als Grundlage nutzen können, um das Thema Essen zu reflektieren.

Weil wir uns so viel zu erzählen hatten und in die Tiefe gegangen sind, haben wir die Aufnahme in zwei Teile geteilt.

In diesem zweiten Teil gehen wir den Fragen nach: Wie viel Belehrungen und Korrekturen an den Esstisch gehören? Welche Essens Gespenster Erwachsene zum Teil mit sich tragen und unreflektiert weitergeben? Welchen Einfluss eigene Glaubenssätze haben und wie sie im Team besprochen werden können. Wie schaffe ich es, die Bedürfnisse der Kinder und auch die eigenen als Fachkraft in der Essenssituation im Blick zu behalten? Welche Ausstattung mit Besteck und Geschirr macht Sinn? Wir sprechen über den Probierhappen (-Löffel) und wie es möglich ist, Individualität und Gemeinschaft zu leben?

Viel Spaß beim Anhören!

Kontakt zum KT Institut: kt-institut.de . Dort könnt ihr auch das Essens-Set “Freude am Essen” erwerben.

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

55 – Bedürfnisorientiert Essen. Ein Interview mit Monika und Katrin vom Krüger Thiel Institut. Teil 1

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Monika Thiel und Katrin Krüger

Es gibt wohl kaum ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie das Thema Essen. Als Expertinnen habe ich mir die zwei wundervollen Frauen Katrin Krüger und Monika Thiel vom Krüger-Thiel Institut eingeladen. Sie haben ein Karten-Set entwickelt, in dem es um die „Freude am Essen“ im Kindergarten geht. Darin werden Stolpersteine und Edelsteine, gute Geister und Gespenster benannt, die Fachkräfte als Grundlage nutzen können, um das Thema Essen zu reflektieren.

Weil wir uns so viel zu erzählen hatten und so sehr in die Tiefe gegangen sind, haben wir die Aufnahme in zwei Teile geteilt.

Im ersten Teil gehen wir den Fragen nach: Was bedeutet eigentlich bedürfnisorientiertes Essen? Welche Regeln sollten am Esstisch gelten und von welchen sollten wir uns verabschieden? Können Kinder selbständig entscheiden, welches Essen ihnen gut tut, wie viel und ab wann sie satt sind? Welche Geister tragen Erwachsene manchmal in sich und geben diese unreflektiert weiter? Und welche Relevanz hat das Modell des Erwachsenen?

Kontakt zum KT Institut: kt-institut.de . Dort könnt ihr auch das Essens-Set „Freude am Essen“ erwerben.

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.