64 – Woran erkenne ich eine gute Kita? Mit Saskia von der Kita St. Franziskus

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Saskia Franz

Diesmal ist es etwas anders: Die Kita Leiterin Saskia Franz von der Kita St. Franziskus im Kirchtal und ich haben gemeinsam eine Folge aufgenommen und strahlen sie anschließend in zwei Podcasts parallel aus: einmal in ihrem eigenen Podcast „Getzwitscher aus dem Kindergarten“ und einmal hier im „Der Kita Podcast“. Wir sprechen gemeinsam darüber, was eine gute Kita ausmacht und woran man ihre Qualität auch als Außenstehender erkennen kann. Die Kita St. Franziskus hat im Jahr 2020 den 2. Platz beim Kita Preis gewonnen. Somit kann Saskia anhand der Qualitätskriterien erklären, woran eine gute Kita zu erkennen ist. Ich lasse in dieser Folge meine Erfahrung aus dem Qualitätsmanagement in Kitas mit einfließen und bringe meine Gütekriterien mit ein.

Du bist beispielsweise Fachkraft und willst wissen, ob eine Kita qualitativ hochwertig arbeitet um dort eventuell zu arbeiten? Oder du bist Mutter oder Vater und möchtest herausfinden, ob diese Kita gut genug ist für euer Kind? Dann ist diese Podcastfolge genau richtig für dich!

Viel Spaß beim Anhören!

Podcast „Getzwitscher aus dem Kindergarten“: https://open.spotify.com/show/4xNwbTVmJJBGkuyEGB1RNG

Kita St. Franziskus Webseite: https://im-kirchtal.de/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

62 – Verantwortung übernehmen mit Hannah Vasiliadis

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Hannah Vasiliadis

Es passiert so schnell, dass wir aus Überforderung oder Hilflosigkeit die Verantwortung für unsere Gedanken, Gefühle und unser Handeln an andere abgeben – an die Kinder, Eltern, die Kolleg:inne, den Träger oder den Personalschlüssel. Sätze wie: „Ich hab’s dir doch gesagt!“. Andere für das eigene Schicksal verantwortlich zu machen geht schnell, einfach und scheint eine schnelle Entlastung für einen selbst zu sein. Allerdings tragen die verantwortlich Gemachten, insbesondere die Kinder, folglich eine schwere Last. Darum geht es in dieser Podcastfolge mit der wundervollen Hannah Vasiliadis. Sie beschreibt auch, welche Chance es birgt, sich seiner eigenen Verantwortung bewusst zu werden und zu begreifen, dass man selbst für all seine Entscheidungen verantwortlich ist.

Kontakt zu Hanna Vasiliadis: http://hannahvasiliadis.net/ Instagram: hanna.vasiliadis

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

61 – Werkstattpädagogik mit Christel van Dieken

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Christel van Dieken

In dieser Podcastfolge berichtet die Diplom Pädagogin Christel van Dieken von der Werkstattpädagogik. Sie erklärt mir, was die Werkstattpädagogik ist, was sie mit der Reggio-Pädagogik zu tun hat, welche Werkstätten es gibt und was die Werkstattkitas so revolutionär macht. Ich frage sie, was eine Pädagogik der Zukunft braucht und wie die Werkstattpädagogik eine zukunftsfähige Pädagogik lebt. Sie erklärt, welche Aufgaben die Lernbegleiter*innen in diesem Konzept haben und was es bedeutet sich „radikal am Kind“ zu orientieren.

Kontakt zu Christel van Dieken:

http://www.christelvandieken.de/

https://www.waterkant-academy.com/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

60 – Aufräumen

avatar
Lea Wedewardt

Das Aufräumen ist in der Kinderbetreuung ein immer wieder konfliktreiches Unterfangen, gesprickt mit Ermahnungen, Unmut und Machkämpfen. Muss man beim Aufräumen konsequent sein? Was kann man Kindern durchgehen lassen? Müssen sie mithelfen oder ist es doch der Job der Fachkräfte, für Ordnung zu sorgen? Wessen Bedürfnis ist es, aufzuräumen? Und was wäre, wenn man einfach nicht aufräumen würde? All diesen Fragen gehe ich in dieser Podcastfolge nach.

Viel Freude beim Anhören!

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

59 – Lob und Wertschätzung

avatar
Lea Wedewardt

Was ist Lob und was ist Wertschätzung? Welche Auswirkungen haben sie genau? Was sagt die Wissenschaft zum Loben und welche Möglichekeiten gibt es, wertschätzend seine Anerkennung auszudrücken ohne den anderen zu bewerten und sich machtvoll über ihn zu stellen? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Podcastfolge.

Viel Spaß beim Anhören!

Vorbestellung des Buches hier

Webinarbuchungen möglich hier: https://bo-akademie.de/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

57 – Erkenntnisse der Hirnforschung für die Pädagogik

avatar
Lea Wedewardt

In dieser Episode fasse ich für euch das Buch „Achtsame Kommunikation mit Kindern. Zwölf revolutionäre Strategien aus der Hirnforschung für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes“ von dem Neurowissenschaftler Daniel Siegel und der Psychotherapeutin Tina Bryson zusammen.

Es geht darum, zu verstehen, wie wir Kindern und uns selbst dabei helfen können, dass die verschiedenen Gehirnteile miteinander kommunizieren können. Denn wenn sie „integriert“ sind, so heißt es in dem Buch, sind wir Menschen ausgeglichen, zufrieden und in unserer Mitte.

1. Die Integration der linken und rechten Gehirnhälften

2. Die Integration der unteren und oberen Gehirnbereiche

3. Die Integration der impliziten und expliziten Erfahrungen

4. Die Integration der verschiedenen Teile des Selbst

Ich greife nicht alles auf aber versuche wichtige Passagen leicht verständlich zu erklären und auf die pädagogische Praxis zu übertragen.

Viel Spaß beim Anhören!

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

55 – Bedürfnisorientiert Essen. Ein Interview mit Monika und Katrin vom Krüger Thiel Institut. Teil 1

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Monika Thiel und Katrin Krüger

Es gibt wohl kaum ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie das Thema Essen. Als Expertinnen habe ich mir die zwei wundervollen Frauen Katrin Krüger und Monika Thiel vom Krüger-Thiel Institut eingeladen. Sie haben ein Karten-Set entwickelt, in dem es um die „Freude am Essen“ im Kindergarten geht. Darin werden Stolpersteine und Edelsteine, gute Geister und Gespenster benannt, die Fachkräfte als Grundlage nutzen können, um das Thema Essen zu reflektieren.

Weil wir uns so viel zu erzählen hatten und so sehr in die Tiefe gegangen sind, haben wir die Aufnahme in zwei Teile geteilt.

Im ersten Teil gehen wir den Fragen nach: Was bedeutet eigentlich bedürfnisorientiertes Essen? Welche Regeln sollten am Esstisch gelten und von welchen sollten wir uns verabschieden? Können Kinder selbständig entscheiden, welches Essen ihnen gut tut, wie viel und ab wann sie satt sind? Welche Geister tragen Erwachsene manchmal in sich und geben diese unreflektiert weiter? Und welche Relevanz hat das Modell des Erwachsenen?

Kontakt zum KT Institut: kt-institut.de . Dort könnt ihr auch das Essens-Set „Freude am Essen“ erwerben.

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

54 – Emotionsregulation. Ein Interview mit Dr. Kathrin Mikan

avatar
Lea Wedewardt
avatar
Superheldenkids

Was sind Emotionen? Was ist Emotionsregulation ganz genau? Was sind emotionale und soziale Kompetenzen? Wie können Kinder sich regulieren und was hilft ihnen bei der Emotionsregulation? Kathrin Mikan erklärt als Neuropsychologin, was im Gehirn passiert, wenn starke Gefühle aktiv sind und wie wir dem Gehirn helfen können, sich wieder zu regulieren.

Kontakt zu SUPERHELDENKIDS: www.superheldenkids.de

Die ÜBERRASCHUNG für alle der Kita Podcast Hörerinnen und Hörer: SUPERHELDENKIDS verlost unter allen Hörerinnen und Hörern ein GEFÜHLEHELDEN Set! Um am Gewinnspiel teilzunehmen, gehe auf www.superheldenkids.de/gewinnspiel-kitapodcast, gib ein, warum das Gefühlehelden-Set deiner Meinung nach für Kinder wichtig ist und melde dich zum Newsletter von Superheldenkids an.

Der erwähnte Artikel „Ablenkung macht die Gefühle nicht weg“

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

53 – Auszeit als Strafe

avatar
Lea Wedewardt

In dieser Podcastfolge setze ich ein Statement gegen die Auszeit als Strafe. Ich erkläre, welche Formen von Auszeiten in der Kinderbetreuung noch immer angewandt werden, was eine Auszeit als Strafe ist, welche Auswirkungen sie für die Kinder hat und warum sie so schädlich ist. In der zweiten Hälfte gebe ich euch fünf Alternativen, die ihr für eine Pädagogik ohne die Auszeit als Strafe anwenden könnt.

Viel Freude beim Anhören!

Kita Online Kongress: https://kita-onlinekongress.de/

Pädagogik Fachtage von Tanja Köster: https://tanjakoester.de/paedagogik-fachtage-2021/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

Die Kitas öffnen wieder – ein Paket zum Wiedereinstieg

Wann wird es wohl so weit sein, wann öffnen die Kitas wieder und wie wird der Alltag dann wohl sein? Diese Fragen stellen sich viele Fachkräfte und Eltern. Es wird diskutiert über die Maßnahmen, ob sie angebracht sind oder nicht und wie sehr große und kleine Kinder darunter leiden. Eine Einschätzung zur Corona Lage von mir findet ihr im Artikel: „Coronamaßnahmen und das Leid der Menschenskinder„. Jede Krise ist eine Herausforderung und gleichzeitg bietet sie eine Menge Chancen. Pandemie ist, was wir draus machen meint auch Fea Finger in ihrem Podcast Fea’s naive Welt.

Viele Menschen sind am Ende ihrer Kräfte und sehnen sich händeringend nach einer Öffnung der Kitas. Manche bangen hingegen um den Moment der Öffnung weil sie nicht wissen, wie das eigene Kind diesen Wiedereinstieg verkraften wird. Sie haben die Familienzeit eigentlich genossen und wollen diese intensive Zeit nicht so gerne aufgeben.

Um sich selbst etwas klarer darüber zu werden, was wünsche ich mir für den Wiedereinstieg in die Kita, was brauchen Eltern und was pädagogische Fachkräfte, sind in diesem Artikel und in dieser Podcastfolge: „Was kommt nach Corona? Die Rückkehr der Kinder in die Kinderbetreuung bedürfnisorientiert gestalten“ Fragen aufgelistet, die sich ein jeder für die Rückkehr stellen kann. Sie sollen dazu anhalten, sich selbst und die Situation zu reflektieren, sich in die Kinder und Eltern einzufühlen sowie Verantwortung für sich und die einem anvertrauten Menschen zu übernehmen.

(Wieder-) Eingewöhnung

Zum Wiedereinstieg wird es unerlässlich sein, dass einige Kinder eine neue Eingewöhnung bekommen. Viel zu lange waren sie nicht mehr in der Alltagsroutine der Kita, kennen sich womöglich nicht mehr aus oder fremdeln sogar. Nicht zu vergessen, die Zeit im Lockdown fühlt sich für Kinder viel länger an als für Erwachsene. Wovon ausgegangen werden kann, ist, dass die Zeit für manche Kinder mit viel Unsicherheit und Orientierungslosigkeit verbunden war. Je nach Kind kann ein Abgeben ohne neue Eingewöhnung erneut Verunsicherung hervorrufen. Deshalb sollten pädagogische Fachkräfte äußerst sensibel auf die Bedarfe von Eltern und Kindern schauen und in Übergangsphasen Sicherheit vermitteln. Viele Träger haben die Verträge mit neuen Kindern verschoben, was dazu führt, dass nun, wenn wieder geöffnet wird, viele Eingewöhnungen und Wiedereingewöhnungen auf die pädagogischen Fachkräfte warten.

Um sich nochmal allgemein mit dem Thema Eingewöhnung zu beschäftigen, gibt es zwei Folgen des Kita Podcasts: „Bedürfnisorientierte Eingewöhnung begleiten“ mit Stefanie von Brück, die ich sehr empfehlen kann. Wie eine Eingewöhnung unter Corona Bedingungen möglich ist und was dabei beachtet werden sollte, ist im Artikel „Wenn die neuen Kinder und Eltern kommen“ von Anja Cantzler nachzulesen.

Um mehrere Eingewöhnungen gleichzeitig trotzdem achtsam und bedürfnisorientiert zu begleiten, gibt es die Möglichkeit einer Eingewöhnung in der Peergroup. Informationen gibt es dazu in meinem Der Kita Podcast, bei der Kita Talk von Anja Cantzler und im Podcast für Leitungkräfte von Tanja Köster.

Welche Herausforderungen bei der Wiedereingewöhnung zu bewerkstelligen sind, damit befasst sich Kathrin Hohmann im Gespräch mit Kathrin Krüger und Monika Thiel im nifbe Podcast: Herausforderungen der Wiedereingewöhnung in Krippe und Kita

Partnerschaft mit Eltern während und nach der Pandemie

Viele Eltern werden durch den Wiedereinstieg erleichtert sein, manche brauchen jedoch auch besondere Zuwendung. Der Lockdown hat an ihnen gezehrt, sie sind verunsichert und wünschen sich eine feinfühlige Unterstützung für sich und ihr Kind. Wie sehr Eltern in dieser Zeit Verständnis brauchen, wird im Kita Talk mit Fea Finger „Achtung vor Eltern in der Pandemie“ deutlich.

Welche Herausforderung die Partnerschaft mit Eltern in der Corona Zeit birgt, welche Bedürfnisse von Kindern, Fachkräften und Eltern besonders bedacht werden dürfen und welche kreativen Lösungen es für die Partnerschaft in Coronazeiten gibt, wird hier im Interview mit mir im Kita Talk von Anja Cantzler „Erziehungspartnerschaft im Ausnahmezustand“ aufgegriffen. Auch in Fea Fingers Podcast greift sie das Thema „Elternpartnerschaft unter Pandemiebedingungen“ auf

Wieder ankommen und Verarbeitung der Krisenzeit

Krisen verunsichern, Krisen fordern heraus und Krisen hinterlassen ihre Spuren. Davon dürfen Fachkräfte bei der Wiederaufnahme der Betreuung ausgehen. Sowohl Eltern als auch Kinder werden viel Redebedarf, das Bedürfnis nach Sicherheit, Struktur und Entlastung haben.

Wie es möglich ist, den Kindern den Wiedereinstieg in die Kita zu erleichtern, den Übergang zurück in die Einrichtungen so leicht wie möglich zu machen, kann im Artikel „Übergänge gestalten – (Wieder) Ankommen in der Kita“ nachgelesen werden.

Welche Möglichkeiten es gibt, um die Coronazeit mit Kindern aufzuarbeiten, darüber spricht Kathrin Hohmann im nifbe Podcast mit Prof. Dr, Iris Nentwig Gesemann: Wie können wir mit Kindern die Corona Krise bearbeiten?

Gerade jetzt können pädagogische Fachkräfte die eigene und die Resilienz der Kinder stärken. Die innere Widerstandskraft ist es, welche Menschen unversehrt durch unruhige Zeiten wie diese bringt. Resilienztrainerin Fea Finger erklärt in ihrer Podcastfolge: „Resilienzfaktoren, die wir gerade jetzt stärken dürfen“ wie uns das gut gelingen kann.

Was alle Eltern und Fachkräfte momentan in jedem Fall gebrauchen können, ist ganz viel Kraft für die Krise wie es in einem Interview vom Kita Talk mit Sandra von der Werkstatt der guten Gedanken heißt.

Ich wünsche Ihnen allen ganz viel Kraft, Zuversicht, Achtsamkeit für das Jetzt und der optimistische Blick nach vorne, dass diese Zeit auch etwas Gutes bereitshält.

Bleiben Sie gesund,

Lea Wedewardt

Dir hat der Artikel gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich schreibe alle Artikel ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.