37 – Intrinsische Motivation (Lernen Teil 2)

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt

In der Reihe “Bedürfnisorientiertes Lernen” möchte ich euch wie immer wissenschaftlich fundiert und anhand von Praxisbeispielen erläutern, wie lernen bei Kindern funktioniert, was lernen verhindert, was es mit der intrinsischen Motivation auf sich hat, was ein Flowerleben ist, welche Auswirkungen Belohnung und Bestrafung auf unser Lernen hat und wie wir Kinder in ihrem Lernen unterstützen können. Dabei gehe ich immer der Frage nach, was bedürfnisorientiertes Lernen bedeutet und wie wir es in der Praxis umsetzen können.

Heute spreche ich über die intrinsische und die extrinsische Lernmotivation, ihre Ursprünge, wissenschaftliche Studien dazu und welche Art der Motivation für das Lernen am effektivsten ist.

Die Podcastreihe über das bedürfnisorietierte Lernen umfasst insgesamt vier Teile.

  1. Teil: wie Kinder lernen
  2. Teil: die intrinsische Motivation
  3. Teil: das Flowerleben
  4. Teil: Das freie Spiel als bedürfnisorientiertes Lernen

Mein Blog: www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de

Höre zur Ergänzung gerne auch die Podcastfolge zur Angebotspädagogik

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

36 – Wie Kinder lernen Teil 1

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt

In der Reihe „Bedürfnisorientiertes Lernen“ möchte ich euch wie immer wissenschaftlich fundiert und anhand von Praxisbeispielen erläutern, wie lernen bei Kindern funktioniert, was lernen verhindert, was es mit der intrinsischen Motivation auf sich hat, was ein Flowerleben ist, welche Auswirkungen Belohnung und Bestrafung auf unser Lernen hat und wie wir Kinder in ihrem Lernen unterstützen können. Ich spreche über das Emotionsgehirn, das rationale Gehirn, Dopamin und vieles mehr. Dabei gehe ich immer der Frage nach, was bedürfnisorientiertes Lernen bedeutet und wie wir es in der Praxis umsetzen können. Die Podcastreihe über das bedürfnisorietierte Lernen umfasst voraussichtlich vier Teile.

  1. Teil: wie Kinder lernen
  2. Teil: die intrinsische Motivation
  3. Teil: das Flowerleben
  4. Teil: Das freie Spiel als bedürfnisorientiertes Lernen

Buchempfehlungen: Gerd Schäfer: Bildung beginnt mit der Geburt

Mein Blog: www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de

Höre zur Ergänzung gerne auch die Podcastfolge zur Angebotspädagogik

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

35 – Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Kinderbetreuung. Im Gespräch mit Dr. Boris Bornemann

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt
avatar
Boris Bornemann

In dieser Folge stelle ich dem Psychologen, Neurowissenschaftler und Achtsamkeitstrainer Dr. Boris Bornemann Fragen zum Thema Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Boris ist kein Pädagoge. Somit befrage ich ihn in diesem Gespräch stellvertretend für euch als pädagogische Fachkraft, um wichtige Erkenntnisse für die Kinderbetreuung gewinnen zu können.

Wir sprechen darüber, was Achtsamkeit ist und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt. Boris spricht über Gefühle und erklärt, welcher Konflikt im Gehirn entsteht, wenn wir einem Kind beispielsweise ein Gefühl ausreden. Er spricht über Stress und das Stresshormon Cortisol, für was es notwendig ist und welche Auswirkung eine dauerhafte Cortisol Überproduktion auf unseren Organismus hat. Ich frage Boris, was wir selbst als pädagogische Fachkräfte tun können, um gut für uns selbst zu sorgen, uns Pausen zu nehmen und Stress zu reduzieren.

Kontakt zu Boris Bornemann: https://www.borisbornemann.de/, https://www.balloonapp.de/

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

34 – Dr. Anke Elisabeth Ballmann im Interview zum Thema Ausbildung und Auswahlverfahren

avatar
Lea Wedewardt

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann der Autorin vom Buch Seelenprügel. Wir tauschen uns darüber aus, wo wir genau ansetzen können, um langfristig Gewalt in Kindertagesstätten zu verhindern. Wir legen unser Augenmerk dabei insbesondere auf das Thema „Ausbildung“ und am Ende auf mögliche Auswahlverfahren zur Aufnahme in die Ausbildung und bei der Einstellung. Wir sprechen über Persönlichkeitstests, Videoaufnahmen, Praxisübungen, Biografiearbeit uvm.

Viel Spaß beim Anhören!

Kontakte zu Anke Elisabeth Ballmann: https://www.lernmeer.de/anke-ballmann-leitung, https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de/

Anke Elisabeth Ballmann (2019): Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert. Und was wir dagegen tun können. Köselverlag.

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

33 – Wörter, die wir vermeiden dürfen Teil 3. Achtsamer Umgang mit Sprache

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt

Und auch im dritten Teil der Podcastreihe „Achtsame Sprache“ greife ich wieder Wörter auf, die wir wahrnehmen, verändern und vermeiden dürfen. In dieser Folge gehe ich auf die Worte Gleich, Aber, Immer, ordentlich, Sollen/ Müssen, wenn..dann, vorsichtig und Iiiii ein. Ich gebe euch wieder Begründungen dafür, warum wir diese Worte überdenken und evtl. vermeiden sollten und welche Worte wir anstatt dessen wählen können.

Viel Spaß beim Hören

Artikel zum Weiterlesen: Nein sagen dürfen – wie Kinder lernen sich abzugrenzen.

Podcastfolge zum Weiterhören: Nein sagen dürfen – wie Kinder lernen sich abzugrenzen.

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

32 – Wörter, die wir vermeiden dürfen Teil 2. Achtsamer Umgang mit Sprache.

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt

Im zweiten Teil gehe ich auf die Worte Nicht, Man, Macker, Zicke, Trampel, Diva, Prinzessin, Mäuschen, Püppi, Schätzchen, Entschuldigen (entschuldige), gleich, au weia, und oh oh ein. Ich gebe euch wieder Begründungen dafür, warum wir diese Worte überdenken und evtl. vermeiden sollten und welche Worte wir anstatt dessen wählen können.

Im letzten Teil der Reihe „welche Wörter wir vermeiden dürfen“ betrachte ich noch die Worte Gleich, Aber, Immer, ordentlich, Sollen/ Müssen, wenn..dann, vorsichtig, Iiiii.

Viel Spaß beim Hören

Artikel zum Weiterlesen:

„Na Süße. Wenn Fachkräfte Kinder mit Worten liebkosen“: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/na-suesse-wenn-fachkraefte-kinder-mit-worten-liebkosen

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

31 – Achtsamer Umgang mit Sprache Teil 1. Wörter, die wir vermeiden dürfen

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt

In dieser Podcastepisode spreche ich über die Macht der Worte, welche Auswirkungen sie haben und welche Anstrengung es kostet, Wörter in meinem Wortschatz zu verändern. Ich gebe euch eine Aufzählung einer Reihe an Worten, die wir hinterfragen, vermeiden und verändern dürfen. Ich gehe heute ganz konkret auf die Worte: lieb, brav, schön, gut, super, toll, richtig, falsch und böse ein. Ich gebe euch Begründungen dafür, warum wir diese Worte überdenken sollten und welche Worte wir anstatt dessen wählen können.

Es folgen mindestens noch zwei Folgen zu diesem Thema. Im zweiten Teil wird es u.a. um die Worte Nicht, Man, Macker, Zicke, Trampeltier, Diva, Prinzessin, Mäuschen, Püppi, Schätzchen, Entschuldigen (entschuldige), gleich, au weia, oh oh gehen.

Viel Spaß beim Hören

Artikel zum Weiterlesen:

„du hast so schön…“: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/du-hast-so-schoen-saetze-mit-weitreichenden-folgen

„wart ihr auch immer brav?“: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/wart-ihr-auch-immer-brav-wollen-wir-wirklich-brave-kinder

Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg: https://www.andrea-breitenmoser.de/assets/ed2b7a9271/GfK_Menschenbild.pdf

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

30 – Tragen mit Tragehilfen in der Kinderbetreuung. Ein Interview mit Anne Päts

Der Kita Podcast
avatar
Anne Päts
avatar
Lea Wedewardt

In dieser Podcastepisode spreche ich mit der Kindheitspädagogin, Tagesmutter und Trageberaterin Anne Päts. Wir gehend darauf ein, in welchen Momenten das Tragen mit Tragehilfen Sinn macht. Wir erörtern die Vorteile des Tragens und besprechen, welche physiologischen, psychologischen, neurologischen und biologischen Argumente für das Tragen sprechen. Anne Päts hat eine Bachelorarbeit über das Tragen mit Tragehilfen in der Kinderbetreuung geschrieben und darin Fachkräfte zum Thema befragt. Sie greift im Interview verschiedene Ergebnisse ihrer Umfrage auf z.B. wie oft pädagogische Fachkräfte Kinder eigentlich im Alltag hochnehmen, wie viele Fachkräfte bereits Tragehilfen in Kindertageseinrichtungen nutzen und die Frage nach den Bedenken zum Tragen. Wir gehen außerdem auf meine Umfrage in der Facebook-Gruppe zum Tragen mit Tragehilfen ein. Viel Spaß beim Hören.

Auflistung zu Studien „warum Berührungen so wichtig sind“

Kontakt zu Anne:

http://www.mit-herz-und-rhythmus.de/Tagesmutter_Kindertagesbetreuung_Trageberatung_Kita_Fortbildung_mit_Herz_und_Rhythmus_Potsdam.html

Podcastepisode zum Weiterhören: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/10-gibt-es-ein-zu-viel-an-naehe-im-paedagogischen-kontext

Blogartikel zum Weiterlesen: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/zu-viel-naehe-gibt-es-nicht-auch-nicht-im-paedagogischen-kontext

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

29 – Aufruf zur Wende in der Frühbetreuung – ein Interview mit Dr. Agathe Israel

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt
avatar
Dr. Agathe Israel

In dieser Podcastepisode spreche ich mit der Psychiaterin, Psychoanalytikerin und Neurowissenschaftlerin Dr. Agathe Israel über ihren Aufruf zur Wende in der Frühbetreuung. Eine Vereinigung von verschiedenen Psychotherapeuten, Ärzten und Wissenschaftlern machen sich darin für eine Veränderung in der Frühbetreuung stark. Unter anderem fordern sie die Stärkung der Familien und die Fremdbetreuung erst am 24 Monaten. Mit Dr. Agathe Israel spreche ich über genau diesen Aufruf, über eine geschichtliche Einordnung von Frühbetreuung und neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Stressormon Cortisol. Sie gibt Antworten darauf, was Kinder in den ersten zwei Lebensjahren genau brauchen und ab wann öffentliche Kinderbetreuung unter welchen Umständen wirklich Sinn macht. Viel Spaß beim Hören!

Bitte UNTERSCHREIBT den Aufruf zur Wende in der Frühbetreuung!!!

Der Aufruf ist auch auf meiner Website nachlesbar

NICHD-Study: hier

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.

28 – Fünf Fehlannahmen einer abgeschlossenen Eingewöhnung

Der Kita Podcast
avatar
Lea Wedewardt

Während der Eingewöhnung werden manchmal Fehlannahmen getroffen, die eine abgeschlossene Eingewöhnung vermuten lassen. Es handelt sich allerdings häufig um Fehlinterpretationen der kindlichen Signale. Ich habe fünf mögliche Szenarien zusammengetragen, in denen manchmal solche Fehleinschätzungen einer abgeschlossenen Eingewöhnung getroffen werden. Viel Spaß beim Hören!

Grosch, Ch./ Schmidt-Kolmer, E. (1979): Untersuchungen in der DDR. In: Schmidt-Kolmer, E (Hrsg.): die soziale Adaption der Kindern bei der Aufnahme in Einrichtungen der Vorschulerziehung. Berlin: Volk und Gesundheit.

Beller, K. (2002): Eingewöhnung in die Krippe. Ein Modell zur Unterstützung der aktiven Auseinandersetzung aller Beteiligten mit Veränderungsstress. Frühe Kindheit. 2(5), S. 9-14.

Dir hat die Podcastfolge gefallen und du möchtest mir deine Wertschätzung ausdrücken? So würde ich mich über eine Spende freuen. Ich erstelle die Podcastfolgen ehrenamtlich und bin dankbar für deine Unterstützung.